Unterstützung der Volksinitiative "Für Gott in Schleswig-Holstein"

Petition an: An die Abgeordneten des Landtages von Schleswig-Holstein

 

Unterstützung der Volksinitiative "Für Gott in Schleswig-Holstein"

abgeschlossen

Unterstützung der Volksinitiative "Für Gott in Schleswig-Holstein"

Neuigkeiten zur Petition (14.07.2015):

Am 14.07.2015 haben die Organisatoren der interreligiösen Volksinitiative über 42.000 Unterschriften von Bürgern Schleswig-Holsteins an Landtagspräsident Klaus Schlie übergeben.

Der Landtag von Schleswig-Holstein muss sich jetzt erneut mit der Frage befassen, ob ein Gottesbezug in die Verfassung aufgenommen werden soll.


Ein breites gesellschaftliches Bündnis hat am 02. März 2015 in Kiel eine interreligiöse Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung von Schleswig-Holstein gestartet. Zu den Initiatoren gehören neben den beiden früheren Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen und Björn Engholm auch Vertreter des Erzbistums Hamburg, der Nordkirche, der Schura (Islamische Religionsgemeinschaft Schleswig-Holstein) und des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden.

Ziel der Volksinitiative ist die Sammlung von mindestens 20.000 Unterschriften wahlberechtigter Einwohner Schleswig-Holsteins, damit sich der Landtag erneut mit dem Wunsch der Bürger für die Aufnahme eines Gottesbezuges beschäftigen muss. Im Herbst 2014 hatte ein erster Versuch, den Gottesbezug erstmalig in der Verfassung Schleswig-Holsteins festzuschreiben nicht die erforderliche verfassungsändernde Mehrheit im Parlament gefunden (CitizenGO hatte diese Bemühungen mit einer Petition unterstützt).


Ein wichtiger Hinweis zur Klarstellung:
Mit der Unterzeichnung dieser Petition leisten Sie KEINE Unterschrift unter die Volksinitiative. Diese können nur wahlberechtigte Bürger Schleswig-Holsteins direkt vornehmen - Ziel unserer Petition ist eine unterstützende Sensibilisierung der Abgeordneten (siehe letzter Absatz)! 


Begleitet wird die Volksinitiative von der Kampagne „Für Gott in Schleswig-Holstein“. Durch diese soll eine breite Diskussion darüber angestoßen werden, welche Bedeutung Gott, das Engagement gläubiger Menschen und die Angebote der Religionsgemeinschaften in Schleswig-Holstein heute haben – auch für diejenigen, die nicht gläubig sind. Nordkirche und Erzbistum Hamburg haben der Initiative eine personelle, inhaltliche und logistische Begleitung zugesagt.

Mit dieser Petition unterstützen Sie die Volksinitiative und alle Bemühungen, den Gottesbezug in der Verfassung Schleswig-Holsteins zu verankern, und wenden sich an die Abgeordneten des im Kieler Landtags mit der Bitte, dem Anliegen der Volksinitiative zu folgen und den Gottesbezug in der Verfassung Schleswig-Holsteins zu verankern.


Weitere Informationen:

http://de.radiovaticana.va/news/2015/03/02/initiative_für_gott_in_schleswig-holstein/1126472

www.gottesbezug.de

http://www.nordkirche.de/pressestelle/pressemitteilungen/detail/kirchen-begruessen-und-unterstuetzen-volksinitiative-zum-gottesbezug.html

http://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2015-03-02/volksinitiative-fuer-gottesbezug-verfassung

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Neue-Landesverfassung-ohne-Gottesbezug-beschlossen

Unterzeichnung abschließen

Diese petition ist...

Abgeschlossen!
We process your information in accordance with our Privacy Policy and Terms of Service

Petition an: Die Abgeordneten des Landtages von Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

in der Beschlussfassung vom 8. Oktober 2014 fand sich im Landtag Schleswig-Holsteins keine Mehrheit dafür, den unter anderem von Ministerpräsident Torsten Albig gewünschten Gottesbezug in der Verfassung des Landes zu verankern.

Unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit waren viele Bürger sehr betroffen davon, dass der Gottesbezug nicht die nötige Anzahl an Stimmen gefunden hat.

Am 2. März 2015 hat nun ein breites Bündnis von Christen, Muslimen und Juden – unterstützt von namhaften Persönlichkeiten und zwei ehemaligen Ministerpräsidenten - eine Volksinitiative gestartet mit dem Ziel, in einer neuen Abstimmung den Gottesbezug in der Verfassung festzuschreiben.

Ich bitte Sie eindringlich, diesen über alle Religionsgruppen hinweg bestehenden Wunsch eines großen Teils der Bevölkerung Schleswig-Holsteins aufzugreifen und alle Bestrebungen, einen Antrag auf Verankerung des Gottesbezuges in der Präambel der Landesverfassung in den Landtag einzubringen, zu unterstützen.

[Ihr Name]

Petition an: Die Abgeordneten des Landtages von Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

in der Beschlussfassung vom 8. Oktober 2014 fand sich im Landtag Schleswig-Holsteins keine Mehrheit dafür, den unter anderem von Ministerpräsident Torsten Albig gewünschten Gottesbezug in der Verfassung des Landes zu verankern.

Unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit waren viele Bürger sehr betroffen davon, dass der Gottesbezug nicht die nötige Anzahl an Stimmen gefunden hat.

Am 2. März 2015 hat nun ein breites Bündnis von Christen, Muslimen und Juden – unterstützt von namhaften Persönlichkeiten und zwei ehemaligen Ministerpräsidenten - eine Volksinitiative gestartet mit dem Ziel, in einer neuen Abstimmung den Gottesbezug in der Verfassung festzuschreiben.

Ich bitte Sie eindringlich, diesen über alle Religionsgruppen hinweg bestehenden Wunsch eines großen Teils der Bevölkerung Schleswig-Holsteins aufzugreifen und alle Bestrebungen, einen Antrag auf Verankerung des Gottesbezuges in der Präambel der Landesverfassung in den Landtag einzubringen, zu unterstützen.

[Ihr Name]