#WeAreN2016: Unterstützen Sie jetzt den weltweiten Aufruf an die Vereinten Nationen, damit Religionsfreiheit geschützt und der Völkermord in Nahost endlich verurteilt wird!

Petition an: Vereinte Nationen (UNO)

 

#WeAreN2016: Unterstützen Sie jetzt den weltweiten Aufruf an die Vereinten Nationen, damit Religionsfreiheit geschützt und der Völkermord in Nahost endlich verurteilt wird!

abgeschlossen

#WeAreN2016: Unterstützen Sie jetzt den weltweiten Aufruf an die Vereinten Nationen, damit Religionsfreiheit geschützt und der Völkermord in Nahost endlich verurteilt wird!

Neues zur Petition (29.04.2016): Ankündigung der Übergabe von 397.971 Unterschriften für die Verurteilung der Verbrechen islamistischer Milizen in Nahost als "Völkermord" durch die Vereinten Nationen: https://www.facebook.com/CitizenGO.Deutsch/videos/vb.413326745503751/554079008095190/?type=2&theater

 

Weitere Videos vom Kongress #WeAreN2016:
http://webtv.un.org/watch/defending-religious-freedom-and-other-human-rights-stopping-mass-atrocities-against-christians-and-other-believers/4868461398001
https://www.facebook.com/CitizenGO.Deutsch/videos/vb.413326745503751/554077788095312/?type=2&theater
https://www.facebook.com/CitizenGO.Deutsch/videos/vb.413326745503751/554071968095894/?type=2&theater

Weitere Fotos vom Kongress #WeAreN2016:
https://www.flickr.com/photos/citizengo/collections/72157667699198515/


Neues zur Petition (22.04.2016): „Das britische Parlament hat die Regierung in London aufgefordert, die Verbrechen der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gegen Christen, Yeziden und Schiiten in Syrien und im Irak als "Völkermord" einzustufen“: http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/politik/sn/artikel/britisches-parlament-will-is-taten-als-voelkermord-einstufen-193013/


Christen und andere Minderheiten werden nach wie vor täglich vom IS und anderen islamistischen Organisationen entführt, gefoltert, ermordet, gekreuzigt, geköpft und zu Tode geschlagen.

Unterstützen Sie bitte jetzt diese Petition, damit Christen und andere verfolgte Minderheiten besser geschützt werden. Wir appellieren mit dieser Petition und im Zuge des zwischen 27. April und 30. April 2016 stattfindenden und von CitizenGO – dank Ihrer Spenden – mitorganisierten Kongresses bei den Vereinten Nationen in New York an die Führer dieser Welt, endlich weitere und konkretere Schritte zur Verteidigung der Religionsfreiheit in Nahost und weltweit zu setzen.

Christen sind die weltweit am häufigsten verfolgten Menschen. Sie werden entführt, versklavt und umgebracht. Kinder aus christlichen Familien werden in manchen Teilen der Welt entführt, zwangsrekrutiert und getötet. Mädchen und Frauen werden sexuell missbraucht, vergewaltigt, auf Märkten gehandelt und zwangsverheiratet. Kirchen und kulturelle Stätten, die aus „vorislamischer Zeit“ stammen, werden zerstört. Christliche Dörfer, Städte und ganze Landstriche werden verwüstet und die Menschen von Hilfslieferungen abgeschnitten, bombardiert, vertrieben und umgebracht.

In den vergangenen zwei Jahren wurden mindestens 5000 Jesiden vom sogenannten Islamischen Staat umgebracht, viele werden gefoltert und gezwungen, den Islam anzunehmen. Im August 2014 flohen über 150.000 Christen aus Mosul und der Umgebung, weil die Millionenstadt vom Islamischen Staat übernommen wurde. Die Völkermordverbrechen des IS liegen auf der Hand. Es liegt nun an uns, die Verurteilung der Verbrechen auch bei den Vereinten Nationen einzufordern. Weitere Einzelheiten dazu lesen Sie unten.

Diese systematischen Pläne koordinierter Auslöschung religiöser und ethnischer Minderheiten und die ins Unermessliche steigende Zahl islamistischer Verbrechen erfüllen seit Langem sämtliche Kriterien für die Klassifizierung als Völkermord.

Bitte unterstützen Sie diesen Aufruf durch Ihre Unterzeichnung. Sämtliche Unterschriften werden am Freitag, den 29. April 2016 im Zuge des CitizenGO-Kongresses "WeAreN2016" den Vereinten Nationen in New York übergeben.

Falls Sie ein Vertreter einer Organisation sind und Sie diese Petition im Namen Ihrer Organisation unterzeichnen möchten, können Sie dies gerne unter diesem Link tun: http://maslibres.org/wearen2016en/ngo/

Die Vereinten Nationen (UNO) sollen dem endlich Rechnung tragen:

---

CALL TO ACTION

To stop the genocide against Christians and other religious minorities and advance religious freedom worldwide

This Call to Action is to be endorsed by civil society organizations and citizens from around the world and presented at the United Nations Headquarters on April 29th, 2016. 

Having regard to:

  • The Universal Declaration of Human Rights of 1948.

  • The United Nations Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide of 9 December 1948.

  • The UN Declaration on the Elimination of All Forms of Intolerance and of Discrimination based on Religion and Belief of 1981.

  • The UN Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment of 1984.

  • The UN Security Council Resolution 1325 (year 2000)

  • The Rome Statute of the International Criminal Court, in particular Articles 5 to 8 thereof (2002).

  • The Analysis Framework by the Office of the UN Special Adviser on the Prevention of Genocide (OSAPG), 2009.

  • The UN Security Council Resolution 1888 (2009) on sexual violence in situations of armed conflict.

  • The Rabat Plan of Action on the prohibition of advocacy of national, racial or religious hatred that constitutes incitement to discrimination, hostility or violence. Conclusions and recommendations emanating from the four regional expert workshops organized by OHCHR, in 2011, and adopted by experts in Rabat, Morocco on 5 October 2012.

  • The  “Declaration of Commitment to End Sexual Violence in Conflict” endorsed by 122 Member States (Sept. 2013).

  • The Statement of the UN High Commissioner for Human Rights, Navi Pillay, of 25 August 2014 on “Iraqi civilians suffering “horrific” widespread and systematic persecution‟.

  • The statement of 12 August 2014 by the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Prevention of Genocide and the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Responsibility to Protect on the situation in Iraq.

  • Resolution S-22/1 adopted by the UN Human Rights Council on „The human rights situation in Iraq in the light of abuses committed by the so-called Islamic State in Iraq and the Levant and associated groups‟, of 3 September 2014.

  • The International Protocol on the Documentation and Investigation of Sexual Violence in Conflict (2014). UK Foreign & Commonwealth Office.

  • The UN Security Council Resolution 2254 (2015), endorsing a road map for the peace process in Syria and setting a timetable for talks.

  • The Joint Statement on "Supporting the Human Rights of Christians and Other Communities, particularly in the Middle East" at the 28th Session of the Human Rights Council (Geneva, 13 March 2015).

  • Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights on the human rights situation in Iraq in the light of abuses committed by the so-called Islamic State in Iraq and the Levant and associated groups, of 27 March 2015, in particular paragraph 16 thereof on ”Violations Perpetrated by ISIL – Attacks against religious and ethnic groups”.

  • UN Security Council’s meeting in NY on March 27 2015 on “The victims of attacks and abuses on ethnic or religious grounds in the Middle East”.

  • The European Parliament Resolution of 30 April 2015 on the persecution of Christians around the world, in relation to the killing of students in Kenya by terror group Al-Shabaab (2015/2661(RSP)), C.

  • The UN Secretary-General’s Report on Sexual Violence in Conflict of 23 March 2015 (S/2015/203)

  • The Report of the Independent International Commission of Inquiry on the Syrian Arab Republic, presented in the Human Rights Council on 13 August 2015, in particular paragraphs 165 to 173 thereof.

  • The Paris Action Plan presented during the September 8th, 2015 International Conference on the Victims of Ethnic and Religious Violence in the Middle East.

  • The UN Security Council Resolution 2242 (Oct. 2015) regarding the protection of girls and women in armed conflicts.

  • The statement of 13 October 2015 by the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Prevention of Genocide and the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Responsibility to Protect on the escalation of incitement to violence in Syria on religious grounds.

  • The UN Security Council Resolution 2249 (November, 20th 2015) condemning recent terrorists attacks by ISIS.

  • The Marrakesh Declaration on the Rights of Religious Minorities in Predominantly Muslim Majority Communities (25th-27th January 2016).

  • The Parliamentary Assembly of the Council of Europe Resolution "Foreign Fighters in Syria and Iraq” on January 27th, 2016. ISIS “has perpetrated acts of genocide and other serious crimes punishable under international law.”

  • The European Parliament resolution on the systematic mass murder of religious minorities by the so-called ‘ISIS/Daesh’ (2016/2529(RSP)).

  • The authoritative, 300-page Report submitted to the Secretary of State John Kerry by the Knights of Columbus and In Defense of Christians that documents over a thousand instances of ISIS's deliberately massacring, killing, torturing, enslaving, kidnapping, or raping Christians and other religious groups in Syria, Iraq and Libya. 

Considering that:

·  The Universal Declaration of Human Rights (Art. 18) states that everyone has the right to freedom of thought, conscience and religion; this right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice, worship and observance.

·  The number of Christians killed every year is more than 150,000. In just a few years, the number of Christians in Syria has dropped from 1.25 million to 500,000, and in Iraq from 1.4 million to under 275,000. Since its earliest days, Christianity has been present in these regions, but today, in some cities the number of Christians dropped by 80% or more, and in others there may not be one Christian left.

·  Christians account for 80% of persecuted minorities. Together with Yazidis and other vulnerable minorities they are victims of the deliberate infliction of life conditions that are calculated to bring about their physical destruction by the so-called “ISIS/Da’esh”: They are being murdered, beheaded, crucified, beaten, extorted, abducted, and tortured. They have been victims of summary executions. They have been enslaved. Children have been forcibly transferred to other groups and forcibly recruited. Women and girls in particular have been subjected to other forms of sexual violence such as rape, forced marriages, and human trafficking. Churches and religious and cultural sites have been vandalized. Christian towns, villages, and districts have been devastated. Christians have suffered the interruption of humanitarian aid supplies and the bombardment of their homes and places of residence.

·  In just the past two years an estimated 5,000 Yazidis have been killed by the so-called “ISIS/Daesh”, while many others have been tortured or forcibly converted to Islam. At least 2,000 Yazidi women have been enslaved and made victims of forced marriages and trafficking. Girls as young as six have been raped, and Yazidi children have been forcibly recruited as soldiers. There is clear evidence of mass graves of Yazidi people abducted by the Daesh.

·  In August 2014 more than 150,000 Christians fled the advance Daesh over Mosul, Qaraqosh, and other villages in the Nineveh Plains. These Christians were robbed of all their belongings, and to date they remain displaced and in precarious conditions in northern Iraq. Those who were unable to flee from Mosul and the Nineveh Plains were captured. Non-Muslim women and children were enslaved, some were sold, and others were brutally killed on film by the perpetrators. In February 2015, more than 220 Assyrian Christians were kidnapped. To date, only a few have been released, while the fate of the others remains unknown.

·  Nigerian Christians are also suffering outright persecution at the hands of Boko Haram and other extremist groups. According to the 2016 World Watch List by Open Doors, the killing of Christians in northern Nigeria has increased by 62% in just one year. In 2015, there were 4,028 killings and 198 church attacks that Open Doors was able to record. The figures recorded for the previous year were 2,484 killings and 108 church attacks.

·  The use of rape and other forms of sexual violence in armed conflicts is one of the greatest, most persistent, and most neglected injustices. This form of violence inflicts unimaginable suffering, and it is designed to destroy individuals, families, and communities. Sexual violence not only affects hundreds of thousands of women and girls, but it also affects and victimizes men and boys. In addition to the extreme physical and psychological trauma suffered by the survivors and witnesses, sexual violence may engender and aggravate ethnic, sectarian, and other divisions in communities. This engrains conflict and instability and undermines peace-building and stabilization efforts. Despite all that the UN, other multilateral organizations, and civil society groups have done to halt this tragedy, those who commit these crimes, and their superiors who condone them, have gone unpunished for too long.

·  The systematic pattern of coordinated attacks, the magnitude and intensity of the crimes, and the resulting disappearance of Christian communities from Syria and Iraq go to show that the persecution of Christians, Yazidis, and other religious minorities in Syria and Iraq has reached the threshold of genocide and should be recognized as such. 

·  Several reports by UN bodies, including the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Prevention of Genocide, the Special Adviser of the UN Secretary-General on the Responsibility to Protect, and the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights, have stated that acts committed by the so-called “ISIS/Daesh” may amount to war crimes, crimes against humanity, and genocide.

·  The European Parliament, the Parliamentary Assembly of the Council of Europe, the United States Congress (by unanimous vote of 393 members in favor and 0 against), the US Secretary of State, Pope Francis, and Christian leaders from a broad array of faith traditions have called ISIS/ Da’esh’s actions against Christians and other religious minorities genocide.

Falls Sie ein Vertreter einer Organisation sind und Sie diese Petition im Namen Ihrer Organisation unterzeichnen möchten, können Sie dies gerne unter diesem Link tun: http://maslibres.org/wearen2016en/ngo/

Unterzeichnung abschließen

Diese petition ist...

Abgeschlossen!
We process your information in accordance with our Privacy Policy and Terms of Service

Religionsfreiheit schützen und Völkermord an Christen und anderen Minderheiten verurteilen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir appellieren an die Vereinten Nationen und an die Mitgliedsstaaten, endlich aktiver zu werden:

1. Wir appellieren an den UN-Sicherheitsrat, die vom „Islamischen Staat“ verübten Gräuel in Nahost gegen Christen und andere Minderheiten endlich als Völkermord zu verurteilen.

2. Wir appellieren an die Vereinten Nationen, endlich Mechanismen für den Schutz verfolgter ethnischer und religiöser Minderheiten zu aktivieren (im Sinne der im Völkerrecht und in der internationalen Politik verankerten „Schutzverantwortung“) und endlich aktive Schritte für die Bestrafung der Rädelsführer im Sinne der „Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes“ zu setzen.

  • Wir appellieren eindringlichst an die Mitglieder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, endlich den „Internationalen Strafgerichtshof“ in Den Haag mit dem Völkermord mitzubefassen, damit das Gericht weitere Schritte für die Ermittlung der Gräuel gegen Christen, Jesiden und anderen ethnischen und religiösen Minderheiten setzen kann.
  • Wir appellieren an die „Internationale Gemeinschaft“, den Flüchtlingen ein Recht auf Rückkehr in ihre Heimat möglichst vollumfänglich zu garantieren, sie bei Ihrer Rückkehr zu schützen, ihnen Hilfe zukommen zu lassen und sie im Rahmen internationaler Vereinbarungen auch militärisch zu beschützen. Es muss verhindert werden, dass „Islamistische Kampfgruppen“ die Rückkehrer terrorisieren, umbringen oder erneut vertreiben.
  • Wir appellieren an die Vereinten Nationen, per UNO-Mandat „Schutzzonen“ im Nahen Osten zu errichten, damit die Menschen vor Ort wenigstens vorübergehend Sicherheit haben und nach dem Ende der Kampfhandlungen beim Wiederaufbau unterstützt werden.
  • Wir appellieren an die Vereinten Nationen, endlich Vertreter religiöser und ethnischer Minderheiten an den Friedensgesprächen teilnehmen zu lassen. Nur so können sie mit einer gestärkten und aktiveren Rolle am Wiederaufbau ihrer Heimat mithelfen und an zukünftigen politischen Prozessen, wie der Bildung von Minderheitenparteien und der Ernennung ihrer Vertreter, entsprechend teilhaben.
  • Wir bitten die Vereinten Nationen, einen internationalen Hilfsfonds für die Angehörigen der Opfer des Völkermordes einzurichten.

3. Wir bitten die Vereinten Nationen, einen konkreten Aktionsplan für die von Islamisten entführten und versklavten Angehörigen von Minderheiten, hauptsächlich Mädchen und Frauen, vorzubereiten:

  • Der Aktionsplan soll garantieren, dass Prävention von Sexualverbrechen vorrangig behandelt, ausreichend finanziert und dass in zukünftigen Kriegen vermehrt Aufmerksamkeit auf diese Verbrechen gerichtet wird.
  • Der Aktionsplan soll in Zukunft zeitnähere und umfangreichere Hilfeleistungen (neben humanitärer Hilfe auch psychosoziale Hilfeleistungen) garantieren. Insbesondere gegenüber den Folgen von Sexualverbrechen an Frauen und Kindern, deren Familien und den als Folge von Vergewaltigung geborenen Kindern.
  • Der Aktionsplan soll Vermittlungsprozesse regeln und speziell auf Maßnahmen zur Abwendung von Sexualverbrechen in kriegerischen Auseinandersetzungen eingehen. Sexualverbrecher sollen von Straferlass und Amnestie ausgenommen werden.
  • Der Aktionsplan soll die aktive Fortführung des Kampfes gegen Straflosigkeit der Täter stärken und die Umsetzung des „International Protocol on the Documentation and Investigation of Sexual Violence in Conflict (2014)“ beschleunigen. Die Täter sollen für ihre Menschenrechtsverbrechen verantwortlich gemacht werden, die Zahl jener Täter, die ihrer gerechten Strafe entgehen, soll verringert werden und überlebenden Opfern muss vermehrt geholfen werden. Es muss eine abschreckende Wirkung auf potentielle Verbrecher entwickelt werden.

4. Wir appellieren an die Vollversammlung der Vereinten Nationen, damit ein weltweiter „Tag der Religionsfreiheit“ für die Steigerung des Bewusstseins für dieses grundlegende Menschenrecht proklamiert wird. Wir schlagen dafür jenen Jahrestag vor, an dem die Vollversammlung der Vereinten Nationen die „Erklärung über die Beseitigung aller Formen von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund der Religion oder der Überzeugung“ beschloss: den 25. November 1981

[Ihr Name]

Religionsfreiheit schützen und Völkermord an Christen und anderen Minderheiten verurteilen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir appellieren an die Vereinten Nationen und an die Mitgliedsstaaten, endlich aktiver zu werden:

1. Wir appellieren an den UN-Sicherheitsrat, die vom „Islamischen Staat“ verübten Gräuel in Nahost gegen Christen und andere Minderheiten endlich als Völkermord zu verurteilen.

2. Wir appellieren an die Vereinten Nationen, endlich Mechanismen für den Schutz verfolgter ethnischer und religiöser Minderheiten zu aktivieren (im Sinne der im Völkerrecht und in der internationalen Politik verankerten „Schutzverantwortung“) und endlich aktive Schritte für die Bestrafung der Rädelsführer im Sinne der „Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes“ zu setzen.

  • Wir appellieren eindringlichst an die Mitglieder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, endlich den „Internationalen Strafgerichtshof“ in Den Haag mit dem Völkermord mitzubefassen, damit das Gericht weitere Schritte für die Ermittlung der Gräuel gegen Christen, Jesiden und anderen ethnischen und religiösen Minderheiten setzen kann.
  • Wir appellieren an die „Internationale Gemeinschaft“, den Flüchtlingen ein Recht auf Rückkehr in ihre Heimat möglichst vollumfänglich zu garantieren, sie bei Ihrer Rückkehr zu schützen, ihnen Hilfe zukommen zu lassen und sie im Rahmen internationaler Vereinbarungen auch militärisch zu beschützen. Es muss verhindert werden, dass „Islamistische Kampfgruppen“ die Rückkehrer terrorisieren, umbringen oder erneut vertreiben.
  • Wir appellieren an die Vereinten Nationen, per UNO-Mandat „Schutzzonen“ im Nahen Osten zu errichten, damit die Menschen vor Ort wenigstens vorübergehend Sicherheit haben und nach dem Ende der Kampfhandlungen beim Wiederaufbau unterstützt werden.
  • Wir appellieren an die Vereinten Nationen, endlich Vertreter religiöser und ethnischer Minderheiten an den Friedensgesprächen teilnehmen zu lassen. Nur so können sie mit einer gestärkten und aktiveren Rolle am Wiederaufbau ihrer Heimat mithelfen und an zukünftigen politischen Prozessen, wie der Bildung von Minderheitenparteien und der Ernennung ihrer Vertreter, entsprechend teilhaben.
  • Wir bitten die Vereinten Nationen, einen internationalen Hilfsfonds für die Angehörigen der Opfer des Völkermordes einzurichten.

3. Wir bitten die Vereinten Nationen, einen konkreten Aktionsplan für die von Islamisten entführten und versklavten Angehörigen von Minderheiten, hauptsächlich Mädchen und Frauen, vorzubereiten:

  • Der Aktionsplan soll garantieren, dass Prävention von Sexualverbrechen vorrangig behandelt, ausreichend finanziert und dass in zukünftigen Kriegen vermehrt Aufmerksamkeit auf diese Verbrechen gerichtet wird.
  • Der Aktionsplan soll in Zukunft zeitnähere und umfangreichere Hilfeleistungen (neben humanitärer Hilfe auch psychosoziale Hilfeleistungen) garantieren. Insbesondere gegenüber den Folgen von Sexualverbrechen an Frauen und Kindern, deren Familien und den als Folge von Vergewaltigung geborenen Kindern.
  • Der Aktionsplan soll Vermittlungsprozesse regeln und speziell auf Maßnahmen zur Abwendung von Sexualverbrechen in kriegerischen Auseinandersetzungen eingehen. Sexualverbrecher sollen von Straferlass und Amnestie ausgenommen werden.
  • Der Aktionsplan soll die aktive Fortführung des Kampfes gegen Straflosigkeit der Täter stärken und die Umsetzung des „International Protocol on the Documentation and Investigation of Sexual Violence in Conflict (2014)“ beschleunigen. Die Täter sollen für ihre Menschenrechtsverbrechen verantwortlich gemacht werden, die Zahl jener Täter, die ihrer gerechten Strafe entgehen, soll verringert werden und überlebenden Opfern muss vermehrt geholfen werden. Es muss eine abschreckende Wirkung auf potentielle Verbrecher entwickelt werden.

4. Wir appellieren an die Vollversammlung der Vereinten Nationen, damit ein weltweiter „Tag der Religionsfreiheit“ für die Steigerung des Bewusstseins für dieses grundlegende Menschenrecht proklamiert wird. Wir schlagen dafür jenen Jahrestag vor, an dem die Vollversammlung der Vereinten Nationen die „Erklärung über die Beseitigung aller Formen von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund der Religion oder der Überzeugung“ beschloss: den 25. November 1981

[Ihr Name]