Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen

Petition an: Den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

 

Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen

abgeschlossen

Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen

Aktualisierung 28. Dezember 2020: Das Team von CitizenGO dankt allen, die sich an dieser Petitionskampagne beteiligt haben. Wir konnten zwar nicht erreichen, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seine Haltung geändert hat. Trotz einer fehlenden öffentlichen Reaktion wurde ersichtlich, dass diese Kampagne wohl wahrgenommen wurde und nicht ohne Wirkung geblieben ist.

Nachdem Heiligabend inzwischen vorüber ist, schließen wir diese Petition.


Aktualisierung 21. Dezember 2020, 11.05: Der Ausgburger Weihbischof Florian Wörner hat sich zwischenzeitlich von seiner Aussage "Es wird nach Gutsherrenart regiert" distanziert und sich öffentlich für seine Wortwahl in der Debatte um die Christmetten in Bayern entschuldigt. Wieweit auf ihn Druck ausgeübt worden ist, diesen Schritt zu tun, entzieht sich unserer Kenntnis.

Nachdem sich Augsburgs Diözesanbischof Betram Meier am Fraitag, 18. Dezember 2020 von der Aussage seines Weihbischofs distanziert hatte, war der Schritt Weihbischof Werners aber absehbar gewesen.

Wir haben uns entschlossen, unsere Petition textlich nicht abzuändern, möchten aber auf diese zwischenzeitlichen Vorgänge hinweisen.


Aktualisierung 17. Dezember 2020, 13.25: Bayerns Bischöfe haben Ihre Kritik am Festhalten der bayerischen Staatsregierung an der nächtlichen Ausgangssperre auch an Heiligabend erneut bekräftigt.

Grund für Ihren Appell ist dabei laut Medienberichten "nicht nur die Wichtigkeit des Weihnachtsfestes, die urbayerische Tradition der Christmette und das seelische Wohl der Menschen, sondern auch, dass mit einer solchen Ausnahme das Infektionsrisiko gesenkt werden könnte."

"Die Entscheidung traf uns wie ein Blitz", "Wir wurden überrumpelt" und der Vorwurf "Es wird nach Gutsherrenart regiert"  - solche Deutlichkeit ist man von katholischen Bischöfen in Bayern nicht gewohnt. Diese Worte lassen erahnen, wie sehr Ministerpräsident Söder die Bischöfe und mit ihnen viele Gläubige verärgert hat!

Siehe dazu auch den Bericht:

Bayerische Bischöfe üben erneut scharfe Kritik an Landesregierung (CNA Deutsch):
https://de.catholicnewsagency.com/story/bayerische-bischofe-wehren-sich-gegen-verlegung-der-christmette-7484


Im Verlauf der Covid-19-Pandemie hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mehrfach betont, dass Familienfeiern an Weihnachten möglich sein sollen, denn Bayern sei "ein christlich geprägtes Familienland".

Vor wenigen Tagen hat Herr Söder - ohne jegliche Rücksprache mit den Kirchen, und ohne Rücksicht auf die erarbeiteten Konzepte für die Weihnachtsgottesdienste zu nehmen - nun eine nächtliche Ausgangssperre von 21.00 bis 5.00 verhängt, die auch am 24. Dezember, dem von der Christenheit gefeierten Heiligen Abend, gelten soll.

Die traditionellen Christmetten, Feiern der Christgeburt, die in Bayern zu den wichtigsten Gottesdiensten des Jahres gehören, und in der Regel an Heiligabend um Mitternacht, oder zumindest nach 22.00 Uhr stattfinden, werden dadurch verunmöglicht.

Wer gegen die nächtliche Ausgangssperre verstößt, dem droht ein Bußgeld von 500 €.

Die katholischen Bischöfe Bayerns, die bisher alle staatlichen Corona-Maßnahmen klaglos mitgetragen hatten, haben sich auf die weihnachtsfeindliche Anordnung Herrn Söders hin mit einem Brandbrief an diesen gewandt, und darum gebeten, die Nacht von 24. auf den 25. Dezember von der Ausgangssperre auszunehmen, damit die Kirche und die Gläubigen - natürlich unter Einhaltung von Corona-Schutzkonzepten - zumindest auf das Wesentliche reduzierte Christmetten feiern können.

Ministerpräsident Söder ist aber hart geblieben, und hat in einer Regierungserklärung im Bayrischen Landtag noch einmal bekräftigt, dass er nicht gewillt ist, der Bevölkerung und den Bischöfen entgegenzukommen.

Diese überharte Haltung ist in Deutschland einmalig und beispiellos. 

Denn in den anderen Bundesländern können die Christmetten wie traditionell üblich gefeiert werden. Selbst in Baden-Württemberg wird es an Heiligabend für Gottesdienstbesucher eine Ausnahme von den dort geltenden nächtlichen Ausgangssperren geben.

Wie sehr der christsoziale Ministerpräsident Bayerns durch seine unnachgiebige Härte die Bevölkerung unnötig spaltet, wird an einem ungewöhnlichen Beispiel deutlich:

Augsburgs Weihbischof Florian Wörner übte nach der Regierungserklärung auf Instagram deutliche Kritik an der Regierung in Bayern:

"Gläubigen unter Strafe zu verbieten, in der heiligen Nacht in den Gottesdienst zu gehen, ist übergriffig und außerdem eine Missachtung der Arbeit derer, die sich in letzter Zeit in den Pfarreien den Kopf darüber zerbrochen haben, wie man die Gottesdienstbesucher an Weihnachten gut verteilt, sodass dem Infektionsschutz genüge getan ist. Gesundheit ist wichtig, aber nicht das höchste Gut! Die Väter des Grundgesetzes (Art. 4, Abs. 2) und der Bayerischen Verfassung (Art. 107, Abs. 2 und Art. 131, Abs. 2) haben das noch gewusst. Es ist beängstigend wie derzeit nach Gutsherrenart regiert wird. Was die Leute jetzt brauchen, ist nicht Hysterie, Angstmache und Willkür, sondern Augenmaß und geistliche Stärkung."

Helfen Sie jetzt mit! Schließen Sie sich Bayerns katholischen Bischöfen an und fordern Sie Ministerpräsident Söder auf, die traditionellen Christmette zu ermöglichen!

Stehen wir jetzt gemeinsam gegen Covid-Regentschaft nach Gutsherrenart und gegen Hysterie, Angstmache und Willkür auf und für Augenmaß und die besonders in Notzeiten so dringend erforderliche geistliche Stärkung des Volkes ein.

Bitte unterzeichnen Sie unsere beistehende Petition: “Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen!”


Weitere Informationen:

Ausgangssperre an Heiligabend: Söder macht keine Ausnahme für Christen (Katholisch .de):
https://www.katholisch.de/artikel/27992-ausgangssperre-an-heiligabend-soeder-macht-keine-ausnahmen-fuer-kirchen

Das Erwachen der Macht - Bayerische Bischöfe wenden sich gegen Ausgangssperre an Heiligabend (Kath .Net):
https://www.kath.net/news/73777 

Bischöfe kritisieren bayerische Ausgangssperre an Heilig Abend zu Recht (Die Tagespost):
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/bischoefe-kritisieren-bayerische-ausgangssperre-an-heilig-abend-zu-recht;art4874,214462

Analyse: Warum die Bischöfe jetzt protestieren (BR 24):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/analyse-christmetten-warum-die-bischoefe-jetzt-protestieren,SJKXVDi

Unterzeichnung abschließen

Diese petition ist...

Abgeschlossen!
We process your information in accordance with our Privacy Policy and Terms of Service

Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Markus Söder,

Bayern ist, wie Sie selbst immer wieder betonen, ein “christlich geprägtes Familienland”.

Bei allem Verständnis für die verordneten Covid-19-Maßnahmen ist mir von daher unverständlich, warum ausgerechnet Sie jetzt für Heiligabend auf einer in Deutschland einmaligen nächtlichen Ausgangssperre beharren, und damit die traditionellen nächtlichen Christmetten - die den Höhepunkt des Weihnachtsfestes bilden - verunmöglichen.

Dass die katholischen Bischöfe Bayerns sich kürzlich mit einem Brand- und Bittbrief an Sie gewandt, und um eine Ausnahme für Heiligabend gebeten haben, ist ein außergewöhnlicher und einmaliger Vorgang.

Sie haben leider nicht reagiert, sondern beharren störrisch auf der mit 500 € Strafandrohung belegten Ausgangssperre, wie Sie in Ihrer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag betont haben.

Bitte, gehen Sie in sich! Bitte überlegen Sie, ob es wirklich sinnvoll ist, das Land weiter zu spalten und mittlerweile selbst bei manchen Bischöfen den Eindruck zu erwecken, sie würden nach Gutsherrenart regieren.

Geben Sie sich jetzt einen Ruck - und vollziehen Sie den Schwenk vom störrischen fränkischen Gutsherrn hin zum fürsorglichen Landesvater, der seiner Bevölkerung in einer schwierigen Zeit wenigstens an Heiligabend ein wenig besinnliche Freude gönnt.

Die Aufhebung der Ausgangssperre an Heiligabend wird sicher nicht zu einem Rückschlag in der Pandemiebekämpfung führen, denn wie Sie wissen haben die Kirchen umfassende Schutzkonzepte entwickelt.

Bitte haben Sie ein Einsehen und handeln Sie jetzt, indem Sie durch die Aufhebung der Ausgangssperre an Heiligabend beweisen, dass Sie wirklich zur Tradition Bayerns als christlich geprägtes Familienland stehen!

[Ihr Name]

Keine Ausgangssperre an Heiligabend - Traditionelle Christmetten ermöglichen

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Markus Söder,

Bayern ist, wie Sie selbst immer wieder betonen, ein “christlich geprägtes Familienland”.

Bei allem Verständnis für die verordneten Covid-19-Maßnahmen ist mir von daher unverständlich, warum ausgerechnet Sie jetzt für Heiligabend auf einer in Deutschland einmaligen nächtlichen Ausgangssperre beharren, und damit die traditionellen nächtlichen Christmetten - die den Höhepunkt des Weihnachtsfestes bilden - verunmöglichen.

Dass die katholischen Bischöfe Bayerns sich kürzlich mit einem Brand- und Bittbrief an Sie gewandt, und um eine Ausnahme für Heiligabend gebeten haben, ist ein außergewöhnlicher und einmaliger Vorgang.

Sie haben leider nicht reagiert, sondern beharren störrisch auf der mit 500 € Strafandrohung belegten Ausgangssperre, wie Sie in Ihrer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag betont haben.

Bitte, gehen Sie in sich! Bitte überlegen Sie, ob es wirklich sinnvoll ist, das Land weiter zu spalten und mittlerweile selbst bei manchen Bischöfen den Eindruck zu erwecken, sie würden nach Gutsherrenart regieren.

Geben Sie sich jetzt einen Ruck - und vollziehen Sie den Schwenk vom störrischen fränkischen Gutsherrn hin zum fürsorglichen Landesvater, der seiner Bevölkerung in einer schwierigen Zeit wenigstens an Heiligabend ein wenig besinnliche Freude gönnt.

Die Aufhebung der Ausgangssperre an Heiligabend wird sicher nicht zu einem Rückschlag in der Pandemiebekämpfung führen, denn wie Sie wissen haben die Kirchen umfassende Schutzkonzepte entwickelt.

Bitte haben Sie ein Einsehen und handeln Sie jetzt, indem Sie durch die Aufhebung der Ausgangssperre an Heiligabend beweisen, dass Sie wirklich zur Tradition Bayerns als christlich geprägtes Familienland stehen!

[Ihr Name]