Boykottieren Sie Nestlé und Carrefour weil diese christliche Symbole missachten!
Nestlé und Carrefour: Bringt das Kreuz zurück auf Eure Verpackungen!
Nestlé und Carrefour: Bringt das Kreuz zurück auf Eure Verpackungen!
Carrefour und Nestlé, zwei bekannte internationale Nahrungsmittelkonzerne, entfernen bewusst christliche Symbole von ihren Verpackungen. Beide Hersteller haben auf der Verpackung ihres griechischen Joghurts Bilder der orthodoxen Kirche St. Anastasius auf der Insel Santorin verwendet – doch das auf der Kuppel der Kirche angebrachte Kreuz wurde in den Darstellungen retuschiert und übermalt!
Offensichtlich haben sich Carrefour und Nestlé entschieden, lieber Christen zu kränken und zu verletzen, als durch eine wirklichkeitsgetreue Abbildung möglicherweise Angehörige anderer Religionen zu „beleidigen“. Sie verändern die Wirklichkeit und befördern dadurch anti-christliche Bestrebungen.
Wir müssen diesen Konzernen klarmachen, dass wir dies nicht hinnehmen!
Wir werden die Auslöschung des Christentums oder christlicher Symbole nicht stillschweigend akzeptieren und fordern die Geschäftsleitung von Carrefour und Nestlé auf, das Kreuz nicht weiter verächtlich zu behandeln.
Das Kreuz ist ein Symbol, das für Frieden, Liebe und Eintracht steht. Es ist nichts, dessen man sich schämen müsste. Das auf einer Kirche angebrachte Kreuz sollte von niemandem als beleidigend empfunden werden, weder von Muslimen, noch von Buddhisten oder Atheisten. Was beleidigend ist, ist vielmehr die absichtliche Veränderung der Wirklichkeit, um christliche Symbole auszulöschen. Aber genau dies tun Carrefour und Nestlé, während sich andere Firmen – wie z.B. Lidl – die in der Vergangenheit denselben Fehler begangen haben, mittlerweile öffentlich für ihr Verhalten entschuldigt haben.
Wenn auch Sie diesen erneuten Versuch, christliche Symbole zu vertuschen und aus der Öffentlichkeit zu verbannen, missbilligen und verurteilen, so schließen Sie sich bitte der beistehenden Petition an. Diese richtet sich an Alexandre Bompard, den Geschäftsführer von Carrefour und Mark Schneider, den Geschäftsführer von Nestlé und fordert diese auf, sich zu entschuldigen und zukünftig auf die Entfernung von Kreuzen auf ihren Verpackungen zu verzichten.